Wetterlinge e.V.

Schülerbetreuung der Wettertalschule

Vorgehensweise Neuanmeldung/ Umbuchung

Gültig ab 01.11.2022

Die Anmeldung muss spätestens 4 Wochen vor Beginn der Sommerferien für das folgende Schuljahr vorliegen. Die Modulbuchung für die Nachmittagsbetreuung ist jeweils zum laufenden Schulhalbjahr verbindlich festzulegen. Die Kündigung einzelner Tage bzw. des Nachmittagsmoduls kann mit einer Frist von 2 Wochen vor Monatsende erfolgen (vergl. Vertragsbedingungen).

1) Um in die Betreuung aufgenommen zu werden, muss man zunächst einen Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen und Mitglied im Verein werden. Dies kostet 10,-€ im Jahr. Ohne Mitgliedschaft im Verein ist keine Betreuung möglich.

  • Es gibt die Möglichkeit der „stillen Mitgliedschaft“: Dann sind Sie Mitglied, haben aber kein regelmäßiges Betreuungsmodul gebucht. Sie haben hier die Möglichkeit, einzelne Tage bei Bedarf zu buchen. Es fallen nur die Kosten für die gebuchten Tage an.

2) Wenn Sie Ihr Kind für die regelmäßige Betreuung anmelden wollen nutzen Sie bitte das Formular Anmeldung/ Vertrag. Gebucht wird automatisch das Grundmodul Mo-Fr von 7.15 Uhr bis 13.30 Uhr. Dies ist die Mindestbuchung, die erfolgen muss (außer Sie entscheiden sich für die stille Mitgliedschaft, wenn Sie übers Jahr nur wenig Betreuung brauchen). Kosten: 55,-€ / Monat. 

Über die im Dokument enthaltene Einzugsermächtigung der Betreuungskosten per Lastschrift erteilen Sie dem Verein die Erlaubnis die entstehenden Betreuungskosten von ihrem Konto abzubuchen. Mit Ihrer Unterschrift des Vertrages stimmen Sie den Vertragsbedingungen zu.

3) Im Formular  Buchung Mittagessen/ Nachmittagsbetreuung/ Bleibemodul geben Sie an, ob und an welchen Tagen Ihr Kind in der Betreuung zu Mittag isst (für 4,50€/ Essen) und an welchen Tagen Sie eine Nachmittagsbetreuung (13.30 bis 17.00 Uhr) für Ihr Kind brauchen. Die Kosten errechnen sich je nachdem, wie viele Mittagessen und/oder Nachmittage Sie buchen. Das Formular muss vor dem ersten Betreuungstag vorliegen und kann im Laufe der ersten Schulwoche nach Bekanntgabe des Stundenplans bei Bedarf angepasst werden.

Für Ganztagskinder (betrifft aktuell nur die 3./4. Klasse von Dienstag bis Donnerstag) gibt es ein vergünstigtes Bleibemodul, welches den Zeitraum 14.45 bis 17.00 Uhr abdeckt.

Bitte nutzen Sie dieses Formular auch für Moduländerungen (Mittagessen/ Nachmittagsbestreuung/ Bleibemodul). Da diese administrativ aufwändig sind, sind sie immer nur zum jeweils nächsten Monat möglich!

Bitte beachten Sie , dass es keine Rückerstattungen seitens des Vereins gibt, sollte ein Kind nicht die gebuchte Nachmittagsbetreuung/ das Mittagessen wahrnehmen.

  • Sollten Sie an einem einzelnen Tag Betreuung und/oder ein Mittagessen für Ihr Kind benötigen, melden Sie dies bitte mit mit dem Formular Zusatztag/ Zusatzessen (10,-€ / 4,50€ pro Essen) bis Donnerstag der Vorwoche an.

Solange zwei Ihrer Kinder gleichzeitig im Verein betreut werden, wird für das ältere Geschwisterkinder nur 50% der jeweiligen Betreuungskosten berechnet. Das Mittagessen kostet jedoch auch für dieses Kind 4,50 €.

 4) Bitte geben Sie in dem Formular Betreuungszeiten/ Abholzeiten - für interne Planungszwecke - die Zeiten an, in denen Ihr Kind betreut werden. Bitte auch AGs mit angeben, denn bei Ausfall springt die Betreuung so ein. Das Formular muss vor dem ersten Betreuungstag vorliegen und kann im Laufe der ersten Schulwoche nach Bekanntgabe des Stundenplans bei Bedarf angepasst werden.

Teilen Sie uns Änderungen bitte so früh wie möglich per Mail mit und geben Sie eine gültige Telefonnummer an, unter der die BetreuerInnen Sie erreichen können.

Die o.g. Kosten basieren auf der aktuellen Beitragsordnung.

Den ausgefüllten Mitgliedschaftsantrag und die Anmeldung/ Vertrag senden Sie bitte per Post mit Ihrer Originalunterschrift an Wetterlinge e.V. Wettertalstraße 12 in 61231 Bad Nauheim. Alle anderen Formulare können in Papierform per Post oder über die Betreuung am jeweiligen Standort übermittelt oder vorzugsweise digital per e-mail an info@wetterlinge.de geschickt werden.